0

Tee aus aller Welt

Es gibt nur wenige Lebensmittel, die so facettenreich sind wie der Tee. Als eines der wichtigsten Nahrungs- und Genussmittel besteht er die Gratwanderung zwischen Tradition und Moderne. Mit der daraus erwachsenen Verantwortung werden unsere Tees behandelt. So ist die Qualität der Tees nur ein ausschlaggebendes Merkmal für die Einkaufsentscheidung. Auch die sozialen Rahmenbedingungen auf den Plantagen liegen uns am Herzen. Die Berücksichtigung und Wertschätzung dieser Facetten ist ein Garant für die Erhaltung eines auch weiterhin leistungsstarken und fairen Teeanbaus.

Kurz etwas zur Geschichte des Tees:

Der Teestrauch wurde bereits 2.700 Jahre vor Christi in der chinesischen Literatur erwähnt. 500 nach Christi brachten buddhistische Mönche den Tee nach Japan. Um 1600 gelangte der Tee durch die berühmte holländische Ost-Indische Compagnie nach Europa.

Tee, eigentlich ein Baumgewächs, wird für eine optimale Teekultivierung durch regelmäßiges Zurückschneiden auf Buschform auf einer Höhe von ca. 80-100 cm gehalten.

Die beiden Ur-Teepflanzen sind:

Thea sinensis (oder chinesischer Tee) Sie bleibt auch ohne Zurückschneiden strauchartig und wird höchstens 3-4 m hoch. Sie gedeiht am besten in den gemäßigten Klimazonen und kann sogar Frost vertragen, und

Thea Assamica (oder Assam-Tee) Sie ist , wenn sie nicht zurück geschnitten wird, ein stattlicher Baum von 15-20 m Höhe und ist ein reines Tropengewächs.